Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Aus diesem Grund legt die großen Wert auf Datensparsamkeit, Datenschutz und -sicherheit.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für HUK hilft

Haben Sie bei uns einen Antrag auf Förderung gestellt oder sind Sie in sonstiger Weise mit uns in Kontakt getreten, informieren wir Sie und etwaige andere betroffene Personen mit diesen Hinweisen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch HUK hilft und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Bitte informieren Sie etwaige andere betroffene Personen entsprechend.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Webseite

Wann immer eine Datenübertragung während Ihres Besuchs auf unserer Webseite notwendig wird, garantieren wir Ihnen einen Sicherheitsstandard, der sich an die gängigen und zertifizierten Verfahren anlehnt. Diese Erklärungen zum Datenschutz beziehen sich auf die Webseite www.HUKhilft.de und die entsprechenden Unterseiten. Soweit unsere Webseite Links auf Webseiten Dritter enthält, sind diese von unserer Datenschutzerklärung nicht erfasst.

Nachfolgend können Sie sich über die verschiedenen Arten der Datenerhebung und Verarbeitung auf unserer Webseite informieren.

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung ist

HUK hilft e.V.
Bahnhofsplatz,
96444 Coburg
E-Mail: hukhilft@hukhilft.de

Eingesetzte Technologien

Nutzungsdaten

Browserdaten

Wenn Sie sich auf dieser Website bewegen, werden von Ihrem Internetbrowser Daten auf den Servern eines von uns beauftragten Dienstleisters gespeichert und werden nicht an Dritte weitergegeben. Folgende Nutzungsdaten werden aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • Verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • Vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • Übertragene Datenmenge

Diese Daten werden in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen und die technische Sicherheit unserer Webserver zu gewährleisten, insbesondere zur Abwehr von Angriffen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Daten werden in regelmäßigen Abständen automatisch gelöscht.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die an Ihren Computer übermittelt werden. Dort werden diese Dateien gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten. Nahezu alle Webseiten im Internet nutzen Cookies. Je nach Funktion kann der Inhalt der jeweiligen Cookies variieren. Eine vollständige Aufzählung der verwendeten Cookies finden Sie hier:

Welche Einstellungen verwenden wir?

Wir verwenden je nach Funktion und Verwendungszweck unterschiedliche Cookies und ähnliche Technologien.

Essenzielle Einstellungen

Essenzielle Einstellungen gewährleisten die wesentlichen Funktionen und die Sicherheit unserer Website. So ermöglichen uns diese Einstellungen, beispielsweise Angriffe auf unsere Internetserver besser nachvollziehen zu können und zu ermitteln, wo und warum es zu Fehlern auf unserer Website kommt. Darüber hinaus können wir so auch gewährleisten, dass Sie in Ihrem Browser navigieren können, ohne ggf. bereits ausgefüllte Felder erneut eingeben zu müssen. (Sessionhandling).

Rechtsgrundlage für die Verwendung der Kategorie „Erforderliche Einstellungen“ ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie § 25 Abs 2 Nr. 2 TDDDG

Einwilligung mit Borlabs Cookie

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Optionale Einstellungen / Externe Medien

YouTube

HUK hilft e.V. nutzt zum Betrieb ihres Auftritts bei YouTube die Dienste von

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4, Ireland

Nähere Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Dienstbetreiber können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Ihre Rechte und Ansprechpartner

Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 1349
91504 Ansbach

IT-Sicherheit

Bitte beachten Sie, dass der Inhalt unverschlüsselter E-Mails, die Sie uns über Ihren E-Mail-Provider senden, nicht ausreichend geschützt ist. Die Vertraulichkeit von Daten, die Sie uns auf diese Weise übersenden, kann gegenüber Dritten nicht gewährleistet werden.

Für die Übertragung der Daten, die Sie uns über die auf dieser Webseite zur Verfügung gestellte Kontaktformulare anvertrauen wollen, verwenden wir moderne Verschlüsselungstechniken.

Derzeit setzen wir die SSL (Secure Socket Layer) Verschlüsselung beim Datenverkehr ein, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfohlen wird.